Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


03. September 2025

Ultra-Tiefkühlung wird für manche Impfstoffe, für Forschungsmaterial, Rohstoffe oder Halbfertigprodukte sowie eine zunehmende Zahl biotechnisch hergestellter Produkte benötigt. Movianto hat dafür bewährte Hardware und Prozesse in insgesamt neun Länder Europas aufgebaut, zwei weitere folgen demnächst.

02. September 2025

Automatische Lagersysteme stellen Kühlhäuser vor hohe Anforderungen. Die unterschiedliche Reaktion des Materials auf Temperatur-Schwankungen kann zu erhöhtem Verschleiss und mechanischem Versagen führen. Robuste Systeme sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer konstanten Lagerumgebung.

31. Juli 2025

 Sogenannte Environmental, Social, Governance-(ESG)-Aspekte scheinen angesichts der aktuellen politischen Lage wieder in den Hintergrund zu treten. Sie stellen aber auch Schweizer KMU auf die Probe. Eine Replik des Verbands für Temperaturgeführte Logistik anlässlich der jüngsten GV.

04. Juni 2025

SVKTL GV 2025 Jahresbericht1 NEU 310

 

Ein Jahr mit zahlreichen Aktivitäten und wichtigen Diskussionen zu KI, gezieltem Strom-Einkauf und Energieeffizienz in den Kühlhäusern bilanzierte SVTL-Präsident Marco Manzetti an der 79. Hauptversammlung des Schweizerischen Verbands für Temperaturgeführte Logistik in Meisterschwanden. Im Fokus: Künftige ESG-Berichtspflichten.

05. Mai 2025

SVTL GV 2025

 

Nach Meisterschwanden lädt der Schweizerische Verband für Temperaturgeführte Logistik zur Generalversammlung am 21. Mai mit interessanten Vorträgen zu Nachhaltigkeit in der Kühlkette, Umweltfragen, Unternehmensführung (ESG) sowie CO2-Reduktions-Massnahmen im Frigero-Projekt ein.

25. April 2025

 Swisslog Tri Temperature Management

Swisslog und La Réserve des Saveurs melden einen bedeutenden Schritt in der Tiefkühllogistik mit einem sogenannten «Tri-Temperature-Management». Es soll die gleichzeitige Lagerung von frischen, gefrorenen und trockenen Produkten erlauben und separate Kühlhäuser überflüssig machen. Funktioniert das?




Logistik

WAGNER Schweiz AG





03. September 2025

Ultra-Tiefkühlung wird für manche Impfstoffe, für Forschungsmaterial, Rohstoffe oder Halbfertigprodukte sowie eine zunehmende Zahl biotechnisch hergestellter Produkte benötigt. Movianto hat dafür bewährte Hardware und Prozesse in insgesamt neun Länder Europas aufgebaut, zwei weitere folgen demnächst.


02. September 2025

Automatische Lagersysteme stellen Kühlhäuser vor hohe Anforderungen. Die unterschiedliche Reaktion des Materials auf Temperatur-Schwankungen kann zu erhöhtem Verschleiss und mechanischem Versagen führen. Robuste Systeme sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer konstanten Lagerumgebung.

31. Juli 2025

 Sogenannte Environmental, Social, Governance-(ESG)-Aspekte scheinen angesichts der aktuellen politischen Lage wieder in den Hintergrund zu treten. Sie stellen aber auch Schweizer KMU auf die Probe. Eine Replik des Verbands für Temperaturgeführte Logistik anlässlich der jüngsten GV.

04. Juni 2025

SVKTL GV 2025 Jahresbericht1 NEU 310

 

Ein Jahr mit zahlreichen Aktivitäten und wichtigen Diskussionen zu KI, gezieltem Strom-Einkauf und Energieeffizienz in den Kühlhäusern bilanzierte SVTL-Präsident Marco Manzetti an der 79. Hauptversammlung des Schweizerischen Verbands für Temperaturgeführte Logistik in Meisterschwanden. Im Fokus: Künftige ESG-Berichtspflichten.


05. Mai 2025

SVTL GV 2025

 

Nach Meisterschwanden lädt der Schweizerische Verband für Temperaturgeführte Logistik zur Generalversammlung am 21. Mai mit interessanten Vorträgen zu Nachhaltigkeit in der Kühlkette, Umweltfragen, Unternehmensführung (ESG) sowie CO2-Reduktions-Massnahmen im Frigero-Projekt ein.

25. April 2025

 Swisslog Tri Temperature Management

Swisslog und La Réserve des Saveurs melden einen bedeutenden Schritt in der Tiefkühllogistik mit einem sogenannten «Tri-Temperature-Management». Es soll die gleichzeitige Lagerung von frischen, gefrorenen und trockenen Produkten erlauben und separate Kühlhäuser überflüssig machen. Funktioniert das?

31. März 2025

 DHL Cryo-Transporte

Rund fünf Milliarden Euro Umsatz macht DHL bislang bereits mit Logistikdienstleistungen im Life-Sciences- und Healthcare-Geschäft. Jetzt kommt CryoPDP mit 600.000 Sendungen pro Jahr im Bereich Klinische Studien, Biopharma sowie Zell- und Gentherapien hinzu.


06. Februar 2025

 Hörmann Kühltüren

 

Drehflügel- und Schiebetüren für Kühlräume bis 0 °C und Gefrierräume bis -28 °C sind für kleinere Kühlzellen oder grössere Kühlhäuser in Supermärkten und der Lebensmittellogistik geeignet. Speziell entwickelte Dichtungen und ein mit Polyurethan ausgeschäumtes Türblatt schützen vor Energieverlust.

22. November 2024

SVTL Ofenhock Versicherungen

 

Kühlaggregate können streiken, Temperaturen falsch eingestellt, Kontrollen versäumt werden und Fehler an der Rampe vorkommen: Was alles bei temperatursensiblen Transporten passieren kann und wie man auch mit «Kümmel» Vorsorge leisten kann, kam beim traditionellen «Ofenhock» des SVTL in Oberkirch zur Sprache.

13. November 2024

Swisslog Automation

 

Das Palettieren in Tiefkühllagern ist einer der forderndsten Arbeitsvorgänge innerhalb der Lieferkette. TK-Betreiber von Tiefkühllagern begrenzen die Zeit, in der ihre Mitarbeitendenbei tiefen Minusgraden arbeiten dürfen, was allerdings die Kosten und die Komplexität der Palettierung in dieser Umgebung erhöht.


20. September 2024

 Thermo King IAA 2024

 

Thermo King präsentiert sich auf der IAA Nutzfahrzeuge als Vorbild bei der Elektrifizierung in der Kühlkette. Vorgestellt wird die Zukunft des städtischen Kühlvertriebs mit einem Portfolio der nächsten Generation für kleine und grosse Lkw, Mehrfachtemperatur- und umfassenden Energiemanagementlösungen.

13. September 2024

 AutoStore chilled

 

AutoStore lanciert eine Multi-Temperatur-Lösung, die es erlaubt, mehrere Temperaturzonen von -25°C bis hin zu einer «Chilled Zone» innerhalb eines einzelnen «Cube» zu integrieren. Die Warenentnahme erfolgt an den Ports im gekühlten statt im TK-Bereich und erlaubt ein angenehmeres Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden.

21. August 2024

 Thermo King Pflanzenöl Kühl-LKWFoto: Neste

 

Als nachhaltigere Kraftstoffalternative für den Betrieb von Kältemaschinen für Lkw und Trailer wirbt jetzt auch Thermo King für den fossilfreien Dieselkraftstoff HVO, dessen Verfügbarkeit inzwischen auch in Mittel- und Südeuropa gestiegen sei. Viele Flottenbetreiber seien bereits mit HVO unterwegs.


23. Juli 2024

 Swissport Kühllager HKBBFoto: HKBB

 

Die «Alliance GloBâle» der Handelskammer beider Basel feiert die Erweiterung der Kühlinfrastruktur am EuroAirport, das sogenannte «cool+connect»-Terminal. Die erweiterten Kapazitäten seien insbesondere für die internationale Life Sciences Branche in der Region von Bedeutung.

11. Juni 2024

 ThermoKing_Techzentrum 1

 

Trane Technologies, Anbieter nachhaltiger Kühl- und Transportlösungen, hat ein Innovationszentrum in Oberhausen eröffnet. Auf 14.000 Quadratmetern präsentiert das Unternehmen dort ab sofort Kältetechnik für Industrie- und Gewerbe.

05. Juni 2024

ThermoKing AxlePower 1

 

Der Logistikkonzern DP World und der Lebensmittel-Detailist Woolworths sind die ersten in Afrika, die AxlePower, das Energie-Rückgewinnungssystem per Achsgenerator, auf der Strasse betreiben. Zur Förderung der Nachhaltigkeit im Transportsektor hat der neue Kühltrailer den Betrieb zwischen Johannesburg und Kapstadt  aufgenommen.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.