WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Interroll übernimmt Start-up
07. September 2025
Fördertechnik-Anbieter Interroll hat ein niederländisches Start up erworben, das von zwei hochqualifizierten Unternehmern gegründet und betrieben wird. Die Holländer haben einen innovativen Kettenbandsorter entwickelt, der die bestehende Sorter-Plattform von Interroll ergänzt und erweitert.

Smart fallen lassen am Arbeitsplatz
01. September 2025
Klingt wie eine Entspannungs-Therapie, hat aber tatsächlich ergonomische Vorteile. Speziell für den Taschensorter SSI Carrier entwickelte «SmartDrop»-Taschen ermöglichen entlang des Hängeförderystems ein automatisches Abladen der Ware oberhalb der Arbeitsplätze und reduzieren manuelle Eingriffe auf ein Minimum.

Optional mit Hubeinheit
28. August 2025
Eine neue mobile Plattform namens KMP 250P aus dem AMR-Portfolio von Kuka kann Waren und Bauteile bis zu 250 kg transportieren und optional mit einer Hubeinheit ausgestattet werden. Cleanroom- und ESD-Versionen ermöglichen den Einsatz für spezielle Anwendungsbereiche.

Unterflur und überirdisch
12. August 2025
Klingt ein wenig wie in der Miniatur Wunderwelt, der «größten Modelleisenbahn der Welt» in der Speicherstadt Hamburg. «Alles wird flexibel, dynamisch und anpassungsfähig», verspricht Lars Bergmann mit seiner «Fluid Factory», die mit Unterflur-Magnettechnik arbeitet.

«Bei Fuss!» am Übergabeplatz
12. August 2025
Mobile Transportroboter ersparen Mitarbeitenden lange Wege und unterstützen Werker in der Montage. «Die Vorteile sind Vielen bewusst – was fehlt ist eine Vorstellung davon, welche Transportprozesse sich für eine Automatisierung mit mobilen Robotern eignen,» erklärt Gérôme Stemmer, Verkaufs-Chef bei Safelog. Und erläutert das Spektrum.
Treibhausgas-Emissionen reduziert
23. Mai 2025
Interessante Zahlen legt Interroll in seinem Nachhaltigkeitsbericht für 2024 vor. Demnach wurden in der Produktion mit 2393 Beschäftigten 33,7 GWh Strom (davon 53 % aus erneuerbaren Energien) verbraucht. Bei einem Umsatz von 527 Mio. Franken entstanden rund 403.000 t an CO2-Äquivalenten. Fakten und Hintergründe werden auf 68 Seiten ausführlich erläutert.
Logistik
WAGNER Schweiz AG
Interroll übernimmt Start-up
07. September 2025
Fördertechnik-Anbieter Interroll hat ein niederländisches Start up erworben, das von zwei hochqualifizierten Unternehmern gegründet und betrieben wird. Die Holländer haben einen innovativen Kettenbandsorter entwickelt, der die bestehende Sorter-Plattform von Interroll ergänzt und erweitert.

Smart fallen lassen am Arbeitsplatz
01. September 2025
Klingt wie eine Entspannungs-Therapie, hat aber tatsächlich ergonomische Vorteile. Speziell für den Taschensorter SSI Carrier entwickelte «SmartDrop»-Taschen ermöglichen entlang des Hängeförderystems ein automatisches Abladen der Ware oberhalb der Arbeitsplätze und reduzieren manuelle Eingriffe auf ein Minimum.

Optional mit Hubeinheit
28. August 2025
Eine neue mobile Plattform namens KMP 250P aus dem AMR-Portfolio von Kuka kann Waren und Bauteile bis zu 250 kg transportieren und optional mit einer Hubeinheit ausgestattet werden. Cleanroom- und ESD-Versionen ermöglichen den Einsatz für spezielle Anwendungsbereiche.

Unterflur und überirdisch
12. August 2025
Klingt ein wenig wie in der Miniatur Wunderwelt, der «größten Modelleisenbahn der Welt» in der Speicherstadt Hamburg. «Alles wird flexibel, dynamisch und anpassungsfähig», verspricht Lars Bergmann mit seiner «Fluid Factory», die mit Unterflur-Magnettechnik arbeitet.

«Bei Fuss!» am Übergabeplatz
12. August 2025
Mobile Transportroboter ersparen Mitarbeitenden lange Wege und unterstützen Werker in der Montage. «Die Vorteile sind Vielen bewusst – was fehlt ist eine Vorstellung davon, welche Transportprozesse sich für eine Automatisierung mit mobilen Robotern eignen,» erklärt Gérôme Stemmer, Verkaufs-Chef bei Safelog. Und erläutert das Spektrum.
Treibhausgas-Emissionen reduziert
23. Mai 2025
Interessante Zahlen legt Interroll in seinem Nachhaltigkeitsbericht für 2024 vor. Demnach wurden in der Produktion mit 2393 Beschäftigten 33,7 GWh Strom (davon 53 % aus erneuerbaren Energien) verbraucht. Bei einem Umsatz von 527 Mio. Franken entstanden rund 403.000 t an CO2-Äquivalenten. Fakten und Hintergründe werden auf 68 Seiten ausführlich erläutert.
Modular mit neuer Steuerung
25. April 2025
Interroll´s «Modular Conveyor Platform» (MCP) ist seit 2013 bekannt und tausendfach in Verwendung. Mit «MCP Play» gibt es jetzt eine autonome Steuerungslösung für die modulare Behälter- und Kartonfördertechnik, die 40 % höhere Durchsätze erlauben und die Energieeffizienz verbessern soll.
Gilgen erweitert ALSO-Logistik
27. Februar 2025
Am Standort Emmen betreibt der Schweizer Informations- und Kommunikationstechnik-Anbieter ALSO sein Schweizer Logistikzentrum und bietet individualisierte Speziallogistik im B2B und B2C-Bereich an. Gemeinsam mit Gilgen wurde dieser Tage die Erweiterung des im Jahr 2009 erstellten Logistikzentrums abgeschlossen.
Markus Asch neuer Interroll-CEO
26. Februar 2025
M.Asch
Der Verwaltungsrat des Fördertechnik-Anbieters Interroll hat Markus Asch mit Wirkung zum 1. März zum neuen CEO von Interroll bestimmt. Er ist bereits seit fünf Jahren Mitglied des Verwaltungsrates und soll auf Ingo Steinkrüger folgen. Letzterer geht sozusagen «Knall auf Fall», wie Wirtschaftsmedien meinen.
Neue Servicehalle in Monthey
19. Dezember 2024
Die Eröffnung einer neuen Service-Halle Südwest in Monthey verknüpfte Fördertechnik-Anbieter Frei gleich mit dem Weihnachtsfest und einem besonderen Geschenk an die Mitarbeitenden in Form eines Campers, der sie mit einem Dach über dem Kopf versorgt, wenn sie ihre «Auszeit» nehmen.
Wer seinen Augen nicht traut
11. Dezember 2024
Foto: Alcon
Pünktlich zu Weihnachten noch eine brilliante Lösung mit Scharfblick von «oben». Fördertechnik-Spezialisten der Ferag haben bei Alcon, einem Unternehmen der Augenheilkunde im belgischen Puurs, die Installation eines Skyfall-Systems abgeschlossen.
Hocheffizientes Lift-«Rezept»
10. Dezember 2024
Biscuits und Schokoladenwaffeln von Kägi sind längst zum Exportschlager geworden und werden mittlerweile in über 30 Ländern verkauft. Um die Produktion in Lichtensteig effizienter zu gestalten, war ein Rezept von Gilgen gefragt.
Automatisierte Entsorgung
26. November 2024
In Zeiten wie diesen macht es sich gut, Logistik- und Produktionsabfälle gleich an der Entstehungsstelle zu entsorgen. Das ist oft gar nicht so einfach. Denn manche Entsorgungsstellen sind weit vom Entstehungsort entfernt. Eine familiengeführte Firma, Brück mit Schweizer Sitz in Hergiswil, hat Lösungen parat.
Gipfelstürmer auf der Förderstrecke
10. November 2024
Beachtliche Höhenunterschiede von bis zu 12,2 m soll der neue Spiralförderer der Ferag bewältigen können, um mehrstöckige Anlagen, komplexe Architekturen und Lagerkonfigurationen zu erschliessen. Mithilfe von bis zu zwölf Kehrschleifen sollen beträchtliche Höhendifferenzen und Layouts in der Vertikalen zu bezwingen sein.
López Garcia neuer Verkaufs-Chef
24. Oktober 2024
M.L.Garcia
In Mönchengladbach hat der Systemintegrator und Materialfluss-Spezialist Vanderlande Anfang September Manuel López Garcia zum «Executive Sales Director Domain Warehouse Deutschland» berufen. Er kennt die Branche – unter anderem durch vorangegangene Positionen bei Interroll und SSI Schäfer.
Auf gehobenem Niveau
20. September 2024
Hörmann erweitert seine Produktpalette um hydraulische Scherenhubtische und Lastenaufzüge. Per Lastenaufzug lassen sich Halb- oder Zwischengeschosse, sogenannte Mezzanine, perfekt erschliessen. Scherenhubtische sind immer dann eine gute Lösung, wenn der Platz für eine grössere Verladebühne fehlt.