WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt

Chefwechsel bei DHL Supply Chain Europe
19. August 2025
Rainer Haag wird CEO DHL Supply Chain Europe, nachdem Hendrik Venter als Konzernvorstand für DHL Supply Chain bestellt wurde und in den Vorstand der DHL Group eintritt. Katrin Hölter wird neue CEO DHL Supply Chain Germany & Alps und folgt damit auf Rainer Haag.
DHL stärkt humanitäre Hilfe
26. Februar 2025
Ein GoHelp-Programm von DHL konzentriert sich auf Katastrophenmanagement, indem es Logistik-Expertise und Unterstützung für von Naturkatastrophen betroffene Gemeinschaften bereitstellt. DHL hat auf diesem Wege eine Partnerschaft mit der Internationalen Organisation für Migration geschlossen.
Setlog lässt nicht locker
13. Dezember 2024
Foto: G.C.Peters
Beim Lieferketten-Management rücken Cybersicherheit, Resilienz und Transparenz auf der Agenda ganz nach oben. Softwarespezialist Ralf Düster erläutert, welche Trends seiner Ansicht nach 2025 von Bedeutung sind. Dauerbrenner ist der Fachkräftemangel - Nachhaltigkeit und Social Responsibility leiden.
Spezialisten für IT-Transporte
26. November 2024
Logistikanbieter Arvato hat die geplante Übernahme von ATC Computer Transport & Logistics angekündigt. Die Iren sind auf Transporte und technische Dienstleistungen für Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren, High-Tech-Spediteure und Originalgerätehersteller spezialisiert.
Schrott als Hoffnungsträger
22. November 2024
Walzstrasse
Während andere in der hart umkämpften Branche erneut Milliardenverluste einstecken und um Arbeitsplätze bangen müssen, nutzt die «Swiss Steel Group», Sieger des Deutschen (!) Nachhaltigkeitspreises 2023, ihren Vorsprung bei «Grünem Stahl». Mit Sitz in Düsseldorf und Luzern fördert sie grenzüberschreitend die Decarbonisierung.
«Mars»-Mission soll CO2 reduzieren
24. September 2024
Abb.: Elain
Mars, Hersteller von Marken wie Snickers, Twix, M&M2, Pedigree und Whiskas, startet gemeinsam mit der Logistikgruppe Rigterink, Shippeo und Elain ein wegweisendes Projekt in Deutschland, um tiefere Einblicke in Kraftstoffarten, -verbrauch und CO2-Emissionen zu gewinnen.
Logistik
WAGNER Schweiz AG
Chefwechsel bei DHL Supply Chain Europe
19. August 2025
Rainer Haag wird CEO DHL Supply Chain Europe, nachdem Hendrik Venter als Konzernvorstand für DHL Supply Chain bestellt wurde und in den Vorstand der DHL Group eintritt. Katrin Hölter wird neue CEO DHL Supply Chain Germany & Alps und folgt damit auf Rainer Haag.
DHL stärkt humanitäre Hilfe
26. Februar 2025
Ein GoHelp-Programm von DHL konzentriert sich auf Katastrophenmanagement, indem es Logistik-Expertise und Unterstützung für von Naturkatastrophen betroffene Gemeinschaften bereitstellt. DHL hat auf diesem Wege eine Partnerschaft mit der Internationalen Organisation für Migration geschlossen.
Setlog lässt nicht locker
13. Dezember 2024
Foto: G.C.Peters
Beim Lieferketten-Management rücken Cybersicherheit, Resilienz und Transparenz auf der Agenda ganz nach oben. Softwarespezialist Ralf Düster erläutert, welche Trends seiner Ansicht nach 2025 von Bedeutung sind. Dauerbrenner ist der Fachkräftemangel - Nachhaltigkeit und Social Responsibility leiden.
Spezialisten für IT-Transporte
26. November 2024
Logistikanbieter Arvato hat die geplante Übernahme von ATC Computer Transport & Logistics angekündigt. Die Iren sind auf Transporte und technische Dienstleistungen für Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren, High-Tech-Spediteure und Originalgerätehersteller spezialisiert.
Schrott als Hoffnungsträger
22. November 2024
Walzstrasse
Während andere in der hart umkämpften Branche erneut Milliardenverluste einstecken und um Arbeitsplätze bangen müssen, nutzt die «Swiss Steel Group», Sieger des Deutschen (!) Nachhaltigkeitspreises 2023, ihren Vorsprung bei «Grünem Stahl». Mit Sitz in Düsseldorf und Luzern fördert sie grenzüberschreitend die Decarbonisierung.
«Mars»-Mission soll CO2 reduzieren
24. September 2024
Abb.: Elain
Mars, Hersteller von Marken wie Snickers, Twix, M&M2, Pedigree und Whiskas, startet gemeinsam mit der Logistikgruppe Rigterink, Shippeo und Elain ein wegweisendes Projekt in Deutschland, um tiefere Einblicke in Kraftstoffarten, -verbrauch und CO2-Emissionen zu gewinnen.
Supply Chain für «Naady'u Gulamadda»
30. August 2024
Foto: Coles
Der australische Lebensmitteleinzelhändler Coles hat in Kemps Creek, 40 km westlich des Stadtzentrums von Sydney, ein zweites Distributionszentrum (ADC) mit Technologie des Automatisierungs-Spezialisten Witron in Betrieb genommen. Es wird 226 Filialen beliefern.
Evans folgt auf Wilkinson
24. Mai 2024
D.Evans
Der Spezialist für Gesundheits- und Pharmalogistik Movianto (in der Schweiz mit Standort in Neuenegg) ist in zwölf Ländern präsent. In «UK» verlässt Paul Wilkinson das Unternehmen Ende Mai und übergibt die dortige Chefposition an David Evans, der seit 2011 innerhalb der Unternehmensgruppe tätig ist.
Sauberes Trinkwasser für Ghana
21. Mai 2024
Das dänische Unternehmen Alumichem kooperiert in Ghana mit einem staatlichen Wasserproduzenten, um die Effizienz der Wasseraufbereitung zu verbessern und Wasseraufbereitungs-Technologien bereitzustellen. Kühne + Nagel greift der Ghana Water Company dabei erneut als Logistikpartner unter die Arme.
Strengere Auflagen bei Food and Drugs
05. Januar 2024
Abb.: Arvato
Die US-Food and Drug Administration (FDA) schreibt seit November vor, dass pharmazeutische Produkte in den USA künftig nicht mehr nur auf Chargen-, sondern auch auf Packungsebene jederzeit elektronisch nachverfolgbar sein müssen. Arvato kommt dem in der Lieferkette bereits nach.
Schneller auf dem Laufenden
29. Dezember 2023
Wie lange dauert es, eine Software zu implementieren, die komplexe Informationen aus der Lieferkette beschafft, Schnittstellen bereinigt und nicht zu neuerlichem Chaos führt? Nur sieben bis elf Wochen, behauptet Ralf Düster, CEO des Software-Anbieters Setlog, Erschaffer des «Online Supply Chain Accelerators» OSCA.
Nationale H2-Strategie
20. November 2023
Abb.: Hydrospider
Beim Logistikcluster in Basel standen Ende Oktober «grüne Logistik» und die Rolle im Mittelpunkt, die Wasserstoff hier einnehmen könnte. Basel könnte demnach der H2-Hub der Schweiz werden. Bis dahin, lässt eine Bundesratsvorlage aus der Vorwoche erahnen, kann es aber noch ein Weilchen dauern.
Identcode im Umbruch
06. Oktober 2023
Abb.: GS1 Schweiz
Ungeachtet des Sturms im Wasserglas um die angebliche «Abschaffung» des EAN-Strichcodes (der weiterhin verfügbar sein wird) wirbt GS1 Schweiz mit den für künftige Lieferketten wichtigen Qualitäten des 2D-Codes, der ab 2027 auf breiter Ebene verfügbar sein soll. Coop hat dieser Tage eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Perspektiven für die Smart City
05. September 2023
Die Logistik steht nicht im Mittelpunkt, hat jedoch ihre Bedeutung beim Swiss Green Economy Symposium, das mit Exkursionen zu Kompressor-Hersteller Burkhardt, Bahnhersteller Stadler, WinGD und Zimmer Biomet in Winterthur startete. Post CH, SBB, Planzer und Stadtplaner sind mit von der Partie.
Auf Schwachstellen vorbereitet sein
24. August 2023
Th.Wicke
«Nicht nur die Coronakrise hat deutlich gezeigt, wie schnell etablierte Abläufe aus dem Takt geraten, wenn nur ein Glied in komplexen Lieferketten Schwachstellen aufweist», sagt Thomas Wicke, CEO der Schunck-Gruppe, in einem aktuellen Trend-Überblick der internationalen Logistics Hall of Fame. Vorbeugen hilft.
Von Bad Nauheim nach Konstanz
11. August 2023
Der Hauptsitz der Supply-Chain- und Automatisierungs-Sparte des Tech-Konzerns Körber, der - wie berichtet - kürzlich den Post- und Pakettechnologie-, Automatisierungs- und Software-Bereich von Siemens Logistics übernahm, wird künftig nicht mehr in Bad Nauheim sondern am Bodensee sein. Im Juli wurde die Transaktion abgeschlossen.