Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


28. Januar 2024

 C.v.Dungern

Cecil von Dungern wird Nachfolger des bisherigen CEO Andreas Erbe, der Unternehmens-Angaben zufolge die Wagner Fire Safety Consulting GmbH aus persönlichen Gründen Ende März verlassen will. Der «Follower» von Dungern ist bereits Anfang Januar in die Geschäftsführung gerückt.

01. Januar 2024

Abb.: reFuel.ch

Neun schweizerische Hochschulen, Universitäten und Forschungs-Einrichtungen unterschiedlicher Disziplinen sind an einem vom Bundesamt für Energie (BFE) finanzierten  Konsortium namens «reFuel.ch» beteiligt, das im Dezember startete.

01. Januar 2024

Foto: Swissmem

Der Verband der Metallindustrie Swissmem sieht die dramatische Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro und dem US-Dollar als Gefährdung der Tech-Industrie an. Die exportiere 80 % ihrer Produkte. Die Entwicklung sei Gift für Unternehmen, die angesichts der Industrierezession bereits mit einem starken Rückgang der Auftragseingänge kämpften.

09. Oktober 2023

Th. Schulze

Die einst aus den Anfängen als «Zahnradfabrik» und der Zeppelin-Stiftung mit Systemen für Pkw, Nutzfahrzeuge und Industrie zum weltweit agierenden Technologie-Konzern herangewachsene ZF Friedrichshafen hat Thomas Schulze in den Aufsichtsrat berufen. 

02. Oktober 2023

W.Wagner, B.Weindl

Die Tochtergesellschaft des Brandschutzlösungsanbieters Wagner mit Fokus auf Brandschutzlösungen für den Schienenverkehr ergänzt ihre Geschäftsführung. Gemeinsam mit Markus Müller und Peter Stahl treibt Bernhard Weindl als weiterer CEO den Ausbau und die Weiterentwicklung der Wagner Rail GmbH voran.

29. September 2023

 

Kransteuerungs-Spezialist HBC radiomatic berzeichnet es als das grösste Bauprojekt seiner Geschichte – das nun kurz vor dem Abschluss stehe. Am Produktionsstandort in Crailsheim ist in den zurückliegenden Monaten ein neues Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 5500 Quadratmetern entstanden. 



28. Januar 2024

 C.v.Dungern

Cecil von Dungern wird Nachfolger des bisherigen CEO Andreas Erbe, der Unternehmens-Angaben zufolge die Wagner Fire Safety Consulting GmbH aus persönlichen Gründen Ende März verlassen will. Der «Follower» von Dungern ist bereits Anfang Januar in die Geschäftsführung gerückt.


01. Januar 2024

Abb.: reFuel.ch

Neun schweizerische Hochschulen, Universitäten und Forschungs-Einrichtungen unterschiedlicher Disziplinen sind an einem vom Bundesamt für Energie (BFE) finanzierten  Konsortium namens «reFuel.ch» beteiligt, das im Dezember startete.

01. Januar 2024

Foto: Swissmem

Der Verband der Metallindustrie Swissmem sieht die dramatische Aufwertung des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro und dem US-Dollar als Gefährdung der Tech-Industrie an. Die exportiere 80 % ihrer Produkte. Die Entwicklung sei Gift für Unternehmen, die angesichts der Industrierezession bereits mit einem starken Rückgang der Auftragseingänge kämpften.

09. Oktober 2023

Th. Schulze

Die einst aus den Anfängen als «Zahnradfabrik» und der Zeppelin-Stiftung mit Systemen für Pkw, Nutzfahrzeuge und Industrie zum weltweit agierenden Technologie-Konzern herangewachsene ZF Friedrichshafen hat Thomas Schulze in den Aufsichtsrat berufen. 


Arbeitgeber der Zukunft

02. Oktober 2023

W.Wagner, B.Weindl

Die Tochtergesellschaft des Brandschutzlösungsanbieters Wagner mit Fokus auf Brandschutzlösungen für den Schienenverkehr ergänzt ihre Geschäftsführung. Gemeinsam mit Markus Müller und Peter Stahl treibt Bernhard Weindl als weiterer CEO den Ausbau und die Weiterentwicklung der Wagner Rail GmbH voran.

Kurz vor der Fertigstellung

29. September 2023

 

Kransteuerungs-Spezialist HBC radiomatic berzeichnet es als das grösste Bauprojekt seiner Geschichte – das nun kurz vor dem Abschluss stehe. Am Produktionsstandort in Crailsheim ist in den zurückliegenden Monaten ein neues Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 5500 Quadratmetern entstanden. 

Wagner verstärkt US-Aktivitäten

03. Juli 2023

Der Systemanbieter für den Brandschutz engagiert Kai Beckhaus als CEO für die US-Tochtergesellschaft Fire Safety Inc. mit Sitz in Chicago. Beckhaus kommt von Jungheinrich und war bis vor kurzem Präsident der MCJ Supply Chain Solutions LLC, dem Joint Venture der Hanseaten mit Mitsubishi Logisnext. 


Hohes Brandschutz-Potential

21. Juni 2023

S.Hajra, T.Wagner

Die Wagner-Gruppe hat Anfang Juni mit einer neuen Tochtergesellschaft «Wagner Fire Safety India Private Limited» ihre Tätigkeit auf dem indischen Subkontinent aufgenommen. Der Fokus liege insbesondere auf Logistik mit Schwerpunkt Tiefkühllager sowie Pharma, Rechenzentren und Textilproduktion. 

Swissmem: Gedämpfte Aussichten

16. Mai 2023

Die «Netto-Null» ist das Ziel. Natürlich nicht beim Umsatz, sondern um mit technischen Innovationen «den Klimawandel zu begrenzen und gleichzeitig den Wohlstand in der Schweiz zu erhalten», erklärt Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Der metallverarbeitenden Industrie stehen schwierige Zeiten bevor.

Warnung von der Wagner-Gruppe

30. April 2023

Feuer in Logistiklagern sind nicht nur aufgrund der hohen Sachwerte, die gelagert werden, oft fatal. Denn auch die Rauchgase, Rauch- und Russpartikel und andere, potenziell toxische Stoffe und Verbindungen, die freigesetzt werden, können erhebliche Schäden anrichten. 


Weltkleinste Smart City

28. Dezember 2022

 Mit der «kleinsten Smart City der Welt» präsentiert Bouygues Energies & Services dieser Tage in Niedergösgen intelligente Lösungsansätze für Arealbetreiber, Gemeinden und Städte, die ihren ökologischen Fussabdruck verringern und Infrastrukturen energieeffizienter bewirtschaften wollen.

Photovoltaik in Arbeit

21. Dezember 2022

Foto: Ferag

Auf den Dächern des Fördertechnik-Spezialisten Ferag in Hinwil ist auf einer Fläche von rund 9000 Quadratmetern, entsprechend der Grösse von 1,2 Fussballfeldern, die Installation der angekündigten PV-Anlage im Gange. Die Arbeiten sind gestaffelt und werden voraussichtlich im Mai 2023 abgeschlossen sein.

Solarenergie aus Altenrhein 

12. Dezember 2022

Foto: GW

Transport-Dienstleister Gebrüder Weiss produziert jetzt mit 693 Solarmodulen rund 250 MWh pro Jahr am Logistik-Terminal in Altenrhein und vermeidet damit rund 20 t CO2 pro Jahr. Innerhalb des Konzerns sind in Österreich, Deutschland und der Schweiz bereits 21 solcher Anlagen in Betrieb, die jährlich rund 1100 t CO2 vermeiden.


Erster LNG-Anleger

17. November 2022

 Foto: NPorts/W.Scheer

Die Hafeninfrastruktur für Deutschlands ersten «Liquid Natural Gas»-Anleger steht. Unter grosser Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wurde der Staffelstab für die Anbindung an das Gasnetz an Uniper übergeben. Mitte Dezember soll die erste Floating Storage and Regasification Unit (kurz FSRU) dort anlegen.

Saubere Lagerhallen in Japan

12. Oktober 2022

 

Vor sechs Jahren wurde das start-up von einer Gruppe junger Ingenieure im schweizerischen Eschlikon in Art einer «Silicon-Valley»-Garage gegründet. In diesem Jahr folgte der Siegerplatz für die «Vollrobotisierung» im Swiss Logistics Award 2022. Und nun die Expansion in den Robotik-Markt nach Japan.

Atom-Endlager: Auch eine Verpackungsfrage

12. September 2022

«Rein geologisch» betrachtet findet Matthias Braun, CEO der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle, den heute publizierten Standort zur Lagerung des Atommülls in der Schweiz «total langweilig». Über Mio. Jahre soll sich hier – zumindest in der Tiefe – nichts mehr bewegen. Aus gutem Grund.

Partner Intralogistik

Partner Verbände

Partner Messen & Events


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.