WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt
Virtueller Tower für den Flugbetrieb
09. April 2025
Die Fernüberwachung von Flughäfen gewinnt an Bedeutung. Fluglotsen müssen nicht mehr direkt am Airport sein, sondern können sogar mehrere Flughäfen von einem zentralen «Remote Tower Center» aus überwachen. Auf der AERO in Friedrichshafen ( 9. bis 12. April) stellt das DLR einen «Virtual Tower» vor.
Skyguide sichert 1,33 Mio. Flüge
05. März 2025
Trotz eines markanten Anstiegs des zivilen Luftverkehrs von über 10 Prozent fuhr die Schweizer Flugsicherung Skyguide 2024 ein Minus von 18,9 Mio. Franken ein. Hauptgründe seien hohe Investitionen in die technische Infrastruktur sowie regulatorisch festgeschriebene Fluggebühren gewesen.
Neuer CEO für Skyguide
24. Februar 2025
Merz, Bristol
Nach acht Jahren im Amt wird Alex Bristol am 31. Oktober diesen Jahres als Chef der Flugsicherung Skyguide zurücktreten. Nachfolger wird Peter Merz, bisher Kommandant der Schweizer Luftwaffe, der das Amt am 1. November 2025 übernehmen soll.
Start-ups schlagen hart auf
30. Dezember 2024
Senkrechtstartende schlagen zum Ende des auslaufenden Jahres hart auf. Das 2011 gegründete Start-up Volocopter steht zwar kurz vor der Zielgeraden, um die Musterzulassung seines urbanen «eVTOL», den VoloCity, auf den Markt zu bringen, ist aber nun trotz allem in die Zahlungs-Unfähigkeit gerutscht.
Senkrechtstarter «Lilium» vorläufig gerettet
25. Dezember 2024
Der Hersteller von senkrechtstartenden E-Flugzeugen Lilium, dessen Los dieser Tage mit der Insolvenz bereits als besiegelt galt, hat in letzter Minute und pünktlich zu Weihnachten noch einen Investor gefunden. Eine «Mobile Uplift Corporation» erlaubt es, 775 der bereits gekündigten Mitarbeitenden zu übernehmen.
Lufttaxis bundesweit ab 2032?
11. Dezember 2024
Foto: Volocopter
«Fortgeschrittene Mobilität im Luftraum» (Advanced Air Mobility) sähe das deutsche Digital- und Bundesverkehrsministerium (BMDV) unter Volker Wissing gerne bereits zu Beginn des kommenden Jahrzehnts im «Grossen Kanton». In Berlin wurde heute eine Strategie mit Teststrecken ab 2026 definiert.
Mobiles Leben
WAGNER Schweiz AG
Virtueller Tower für den Flugbetrieb
09. April 2025
Die Fernüberwachung von Flughäfen gewinnt an Bedeutung. Fluglotsen müssen nicht mehr direkt am Airport sein, sondern können sogar mehrere Flughäfen von einem zentralen «Remote Tower Center» aus überwachen. Auf der AERO in Friedrichshafen ( 9. bis 12. April) stellt das DLR einen «Virtual Tower» vor.
Skyguide sichert 1,33 Mio. Flüge
05. März 2025
Trotz eines markanten Anstiegs des zivilen Luftverkehrs von über 10 Prozent fuhr die Schweizer Flugsicherung Skyguide 2024 ein Minus von 18,9 Mio. Franken ein. Hauptgründe seien hohe Investitionen in die technische Infrastruktur sowie regulatorisch festgeschriebene Fluggebühren gewesen.
Neuer CEO für Skyguide
24. Februar 2025
Merz, Bristol
Nach acht Jahren im Amt wird Alex Bristol am 31. Oktober diesen Jahres als Chef der Flugsicherung Skyguide zurücktreten. Nachfolger wird Peter Merz, bisher Kommandant der Schweizer Luftwaffe, der das Amt am 1. November 2025 übernehmen soll.
Start-ups schlagen hart auf
30. Dezember 2024
Senkrechtstartende schlagen zum Ende des auslaufenden Jahres hart auf. Das 2011 gegründete Start-up Volocopter steht zwar kurz vor der Zielgeraden, um die Musterzulassung seines urbanen «eVTOL», den VoloCity, auf den Markt zu bringen, ist aber nun trotz allem in die Zahlungs-Unfähigkeit gerutscht.
Senkrechtstarter «Lilium» vorläufig gerettet
25. Dezember 2024
Der Hersteller von senkrechtstartenden E-Flugzeugen Lilium, dessen Los dieser Tage mit der Insolvenz bereits als besiegelt galt, hat in letzter Minute und pünktlich zu Weihnachten noch einen Investor gefunden. Eine «Mobile Uplift Corporation» erlaubt es, 775 der bereits gekündigten Mitarbeitenden zu übernehmen.
Lufttaxis bundesweit ab 2032?
11. Dezember 2024
Foto: Volocopter
«Fortgeschrittene Mobilität im Luftraum» (Advanced Air Mobility) sähe das deutsche Digital- und Bundesverkehrsministerium (BMDV) unter Volker Wissing gerne bereits zu Beginn des kommenden Jahrzehnts im «Grossen Kanton». In Berlin wurde heute eine Strategie mit Teststrecken ab 2026 definiert.
Gantenbein neuer Vizechef im BAZL
27. November 2024
Foto: admin.ch
Das eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat Mathias Gantenbein mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zum neuen stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) ernannt. Er leitet dort zurzeit die Abteilung Strategie und Führungsunterstützung.
DHL-Frachtjet stürzt in Vilnius ab
26. November 2024
Qiuelle: MDR
DHL hat gestern bestätigt, dass in den frühen Morgenstunden des Montags ein Flugzeug von Swiftair, einem Drittanbieter, der im Auftrag von DHL operiert, gegen 4:30 Uhr MEZ auf dem Weg von Leipzig nach Vilnius beim Versuch einer Notlandung etwa einen Kilometer vor dem Flughafen in Flammen aufging.
Chinesen sollen Volocopter retten
17. November 2024
Foto: DLR
Meldungen der deutschen DPA und der US-Nachrichten-Agentur Bloomberg zufolge steht der Flugtaxi-Hersteller Volocopter vor der Übernahme durch den chinesischen Anteilseigener Geely, der bislang 40 Prozent an dem Unternehmen hielt. eVTOL-Konkurrent Lilium meldete bereits im Oktober Insolvenz an.
FAA gibt grünes Licht für Lufttaxis
25. Oktober 2024
Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA (Federal Aviation Administration) hat Mitte der Woche eine Regelung für Qualifikation und Ausbildung von Piloten erlassen, die künftig Lufttaxis fliegen dürfen. Wie es heisst «die erste völlig neue Kategorie seit der Einführung des Hubschraubern in den 1940er Jahren».
Fahrerlos auf dem Cargo-Vorfeld
13. Oktober 2024
TractEasy baut autonome Schlepperlösungen für Luftfahrt- und Industriekunden, die auf fahrerlose Technologie setzen. Am US-Airport Spartanburg transportiert jetzt ein EZTow auf einer 1,6 km langen Strecke im gemischten Verkehr Fracht zum Be- und Entladen von Cargo-Jets auf dem Vorfeld.
Schwingungstests am Volocopter
23. August 2024
Starke Schwingungen können bei Flugkörpern verheerende Wirkung entfalten und im Extremfall zum Absturz führen. Am DLR-Institut für Aeroelastik in Göttingen führte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Live-Tests durch, um die künftige Steuerung des Lufttransporters «VoloCity» abzusichern.
Zweistellige Zuwachsraten
06. August 2024
Flughafen ZH AG
Der Verkehr im Luftraum über der Schweiz hat seit Jahresbeginn jeden Monat zweistellig (10%-14%) zugelegt und nach Angaben der Schweizer Flugsicherung am Ende des ersten Halbjahres 99.5% des Verkehrsaufkommens von 2019 erreicht. 94.6% aller Flüge seien pünktlich gewesen.
Skyguide reduziert Flugverkehr
19. Juli 2024
Foto: Skyguide
Von einer weltweiten IT-Störung sah sich die Schweizerische Flugsicherung Skyguide heute so weit betroffen, dass die Kapazität im Flugverkehr zeitweise um 30 Prozent eingeschränkt werden musste. Dem Vernehmen nach soll es sich um eine Beeinträchtigung durch ein Windows-update gehandelt haben.
Land unter bei Skyguide in Genf
28. Juni 2024
Heftige Regenfälle führten am Dienstag zu einer Überschwemmung des Untergeschosses des Flugsicherungszentrums in Genf. Um sicherzustellen, dass die Flugsicherungssysteme nicht überhitzen und um die Kühlung des Kontrollraumes zu gewährleisten wurde die Zahl der An- und Abflüge reduziert. Inzwischen herrscht wieder Normalbetrieb, wie Skyguide am Morgen mitteilte.
Drohnen-Rallye um Windpark-Service
20. Juni 2024
Offshore-Windparks liegen oft bis zu 100 km entfernt vor der Küste. Lange Anfahrtswege mit Schiffen oder Hubschrauber-Transporte machen die Wartung und Reparatur der Anlagen zu einer Herausforderung. Künftig könnten Drohnen eingesetzt werden, die Werkzeug, Material und Personal dorthin bringen.