Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


19. September 2025

Stefan Hohm, Entwicklungs-Chef von Dachser, wurde von 70 internationalen Juroren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum «Logistics Leader of the Year 2025» gewählt. Vor allem wegen des @ILO-Projekts, einem hocheffizienten Digitalen Zwilling für Packstücke, Assets und Prozesse im Stückgutlager.

19. September 2025

Gebrüder Weiss feiert dieser Tage einen «Jubiläums-Container» in Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen Wilhelmshaven. Gemeinsam mit dem dortigen Terminalbetreiber Eurogate und Hapag-Lloyd wurde der millionste Seefracht-Container (TEU) des Jahres 2025 umgeschlagen.

16. September 2025

Rund 1100 junge Talente aus allen Sprachregionen der Schweiz stellen ab heute bei den SwissSkills in Bern in mehr als 90 Berufen ihre Professionalität unter Beweis und ermitteln ihre Schweizermeister. Mit dabei auch die Schweizerische Vereinigung für Berufsbildung in der Logistik, die Swiss Logistics by ASFL SVBL.

16. September 2025

Agile Robots, Anbieter von KI-gestützten Automatisierungslösungen, hat die restlichen Anteile am BMW-Spin-off idealworks übernommen. Nach seiner Erstinvestition im Jahr 2023 hält Agile Robots nun 100 % an idealworks. Die BMW Group bleibt langfristiger Partner.

16. September 2025

Die Integration automatisierter Fenwick-Linde-Systeme trägt zur Modernisierung der neuen Montagelinie von Airbus für die A320-Familie in Toulouse bei. Ein R-Matic unterstützt bei einem besseren Management der Lieferkette, unter anderem durch die präzise Lieferung von Teilen zu den Bedienern an der Montagelinie.

16. September 2025


Eine Open-Source-Software des Start-ups «pyck» aus Baden-Württemberg hat beim Zukunftskongress  Logistik des Fraunhofer IML in Dortmund den Digital Logistics Award 2025 gewonnen. Der Preis wurde  bereits zum achten Mal vergeben. «Pyck» wirbt mit «Zehnmal schnellerem Verladen» bei «halben Kosten».

15. September 2025

Der Swiss Logistics Award ist neben den zahlreichen Gebieten, auf denen GS1 Schweiz tätig ist, eines der Flaggschiffe der Branchen-Organisation. Mit Claudia Wagner von Uster Technologies übernimmt nun eine profilierte Logistikexpertin das Amt der Jurypräsidentin.

15. September 2025

Eine ganze Kavalkade von Regalbediengeräten von Kardex Mlog wird dieser Tage mithilfe eines 800t-
Krans über Dachöffnungen in ein Hochregallager des Bremer Logistikzentrums von Tchibo im Neustädter
Hafen gehoben. Insgesamt sind 22 RBG vorgesehen. Zehn weitere folgen noch in diesem Jahr.

14. September 2025

Die Lynn C. Fritz-Medaille für Humanitäre Logistik geht in diesem Jahr an die Welthungerhilfe für ihre  «Emergency Supplies Prepositioning Strategy». Die vorsogliche Bevorratung von Hilfsmitteln soll zu einer fundamentalen Verbesserung in Katastrophengebieten führen und  Vorbild für humanitäre Hilfe sein.

10. September 2025

Schon wieder «KI»? fragt die Chefin des Fraunhofer IML, Alice Kirchheim, zum Auftakt des Zukunfts-
Kongresses in Dortmund vor 350 Zuhörern. Doch es gibt viel Neues von der 5. Industriellen Revolution - bis
hin zur Raumfahrtlogistik. Und: Die Logistik soll zu einem der wichtigsten Felder für KI-Anwendungen werden.



IFOY-Finale 2026 in Stuttgart


WAGNER Schweiz AG




IFOY-Finale 2026 in Stuttgart

20. August 2025

Im kommenden Jahr sollen die Trophäen des International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) erstmals in Baden-Württemberg übergeben werden. Demnach wird der Schluss-Event am 25. Juni 2026 im Atrium der Unternehmenszentrale des Softwareanbieters AEB in Stuttgart über die Bühne gehen.

IFOY2026 AEB Opening 2017 Winfried Kretschmann Foto AEB 310W.Kretschmann 2017

Immerhin hat sich dort zur Eröffnung des «Headquarters» 2017 auch Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, schon mal die Ehre gegeben. Das mit dem German Design Award 2020 für «Excellent Architecture» ausgezeichnete Gebäude, heisst es, sei mit seinem beeindruckenden Atrium und der offenen Architektur ein idealer Ort, um die besten Lösungen der Branche zu feiern und zu vernetzen, sagt Anita Würmser, Geschäftsführende Juryvorsitzende des IFOY. «Die AEB-Zentrale ist nicht nur Arbeitsort, sondern ein Ort der Begegnung, an dem Wissen, Kreativität und Technologie zusammenfinden», so Würmser.

IFOY 2025 LogiRobot testresults logo 310

 

Die IFOY Award Night fand bereits 13-mal statt – unter anderem in der BMW-Welt in München und der Wiener Hofburg. Mit AEB als Eventpartner und Gastgeber verbinde die IFOY Award Night preisgekröntes Design mit gelebter Innovationskultur.

Die Eröffnung der Firmenzentrale sorgte 2017 nicht nur in der Logistik-, sondern auch Architekten-Community für Aufsehen. «Dass die IFOY Award Night 2026 in unserem Haus stattfindet, ist für uns ein Highlight. Wir freuen uns darauf, die internationale Logistik-Community hier willkommen zu heissen, Technologien zu erleben, die Massstäbe setzen, und gemeinsam über die Zukunft unserer Branche zu sprechen», sagt AEB-Chef Markus Meissner.

Bewerbungs-Phase läuft

Aktuell läuft die Bewerbungsphase für den IFOY Award 2026  auf Hochtouren. Noch bis 30. Oktober hat das Bewerberportal online geöffnet. Zur Wahl stehen für 2026 zehn Kategorien, die alle Einsatzgebiete der Intralogistik abdecken – von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten bis hin zu Sonderfahrzeugen, automatisierten und autonomen Flurförderzeugen, stationären und mobilen Robotern, Softwarelösungen sowie herausragenden technischen Komponenten und ergonomischen Innovationen.

IFOY2026 AEB Headquarters Outside Foto AEB 310AEB-Hauptsitz in Stuttgart

 

Zudem werden erfolgreich umgesetzte, ganzheitliche Warehouse- und Automatisierungsprojekte prämiert. Ein eigener Spin-off Award wird an Start-ups vergeben.

Das IFOY Audit findet im kommenden Jahr wieder im Rahmen des Testcamp Intralogistics in Dortmund statt. In der historischen Westfalenhalle werden die Tore am 15. und 16. April geöffnet.

www.ifoy.org

 

 

 








Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.