Verpassen Sie keine Meldung

Zum Hauptinhalt springen

WWW.LOGISTICSINNOVATION.ORG

Das Online-Magazin für die Schweiz, die EU und den Rest der Welt


19. September 2025

Stefan Hohm, Entwicklungs-Chef von Dachser, wurde von 70 internationalen Juroren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum «Logistics Leader of the Year 2025» gewählt. Vor allem wegen des @ILO-Projekts, einem hocheffizienten Digitalen Zwilling für Packstücke, Assets und Prozesse im Stückgutlager.

19. September 2025

Gebrüder Weiss feiert dieser Tage einen «Jubiläums-Container» in Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen Wilhelmshaven. Gemeinsam mit dem dortigen Terminalbetreiber Eurogate und Hapag-Lloyd wurde der millionste Seefracht-Container (TEU) des Jahres 2025 umgeschlagen.

16. September 2025

Rund 1100 junge Talente aus allen Sprachregionen der Schweiz stellen ab heute bei den SwissSkills in Bern in mehr als 90 Berufen ihre Professionalität unter Beweis und ermitteln ihre Schweizermeister. Mit dabei auch die Schweizerische Vereinigung für Berufsbildung in der Logistik, die Swiss Logistics by ASFL SVBL.

16. September 2025

Agile Robots, Anbieter von KI-gestützten Automatisierungslösungen, hat die restlichen Anteile am BMW-Spin-off idealworks übernommen. Nach seiner Erstinvestition im Jahr 2023 hält Agile Robots nun 100 % an idealworks. Die BMW Group bleibt langfristiger Partner.

16. September 2025

Die Integration automatisierter Fenwick-Linde-Systeme trägt zur Modernisierung der neuen Montagelinie von Airbus für die A320-Familie in Toulouse bei. Ein R-Matic unterstützt bei einem besseren Management der Lieferkette, unter anderem durch die präzise Lieferung von Teilen zu den Bedienern an der Montagelinie.

16. September 2025


Eine Open-Source-Software des Start-ups «pyck» aus Baden-Württemberg hat beim Zukunftskongress  Logistik des Fraunhofer IML in Dortmund den Digital Logistics Award 2025 gewonnen. Der Preis wurde  bereits zum achten Mal vergeben. «Pyck» wirbt mit «Zehnmal schnellerem Verladen» bei «halben Kosten».

15. September 2025

Der Swiss Logistics Award ist neben den zahlreichen Gebieten, auf denen GS1 Schweiz tätig ist, eines der Flaggschiffe der Branchen-Organisation. Mit Claudia Wagner von Uster Technologies übernimmt nun eine profilierte Logistikexpertin das Amt der Jurypräsidentin.

15. September 2025

Eine ganze Kavalkade von Regalbediengeräten von Kardex Mlog wird dieser Tage mithilfe eines 800t-
Krans über Dachöffnungen in ein Hochregallager des Bremer Logistikzentrums von Tchibo im Neustädter
Hafen gehoben. Insgesamt sind 22 RBG vorgesehen. Zehn weitere folgen noch in diesem Jahr.

14. September 2025

Die Lynn C. Fritz-Medaille für Humanitäre Logistik geht in diesem Jahr an die Welthungerhilfe für ihre  «Emergency Supplies Prepositioning Strategy». Die vorsogliche Bevorratung von Hilfsmitteln soll zu einer fundamentalen Verbesserung in Katastrophengebieten führen und  Vorbild für humanitäre Hilfe sein.

10. September 2025

Schon wieder «KI»? fragt die Chefin des Fraunhofer IML, Alice Kirchheim, zum Auftakt des Zukunfts-
Kongresses in Dortmund vor 350 Zuhörern. Doch es gibt viel Neues von der 5. Industriellen Revolution - bis
hin zur Raumfahrtlogistik. Und: Die Logistik soll zu einem der wichtigsten Felder für KI-Anwendungen werden.



Stadlerrail top alternativ


WAGNER Schweiz AG




Stadlerrail top alternativ

01. September 2025

Stadler konnte den Umsatz im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahr um über 100 Mio. auf 1.4 Mrd. Franken steigern und ist führend im Bereich alternativer Antriebe im Batterie- und H2-Bereich. Obwohl die Folgen der Überschwemmungen im Wallis, Dürnrohr (Österreich) und in Valencia immer noch Auswirkungen haben.

 stadler top alternativ fuehrerstand 310

Die Überschwemmungskatastrophen mit Lieferkettenunterbrüchen und Lieferverzögerungen wirken noch nach – doch die Produktionsleistung sei um eine knappe Milliarde höher als der Halbjahresumsatz, meldet der Bahnhersteller.

Demnach hat der Bahnhersteller im ersten Halbjahr neue Aufträge im Umfang von 1.7 Mrd. Franken acquiriert (Vorjahr: 2.5 Mrd.). Damit bleibe der Auftragsbestand mit 29.4 Mrd. Franken auf einem guten Niveau. Die Produktionsleistung ist aufgrund der an der Anzahl der ausgelieferten Fahrzeug-Einheiten orientierten Rechnungslegung (Units of Delivery) um eine knappe Milliarde höher als der Halbjahresumsatz.

CEO Markus Bernsteiner: «Aktuell arbeitet Stadler parallel an 306 Aufträgen. Wir haben in den letzten Jahren weltweit in unsere Produktionsstätten investiert, um die Aufträge in der erforderlichen Zeit und bewährter Qualität umzusetzen. Wir sind aktuell zwar gut ausgelastet, brauchen aber für die nächsten Jahre zusätzliche Aufträge, um Arbeitsplätze langfristig abzusichern.»

stadler top alternativ Renfe 310

 

Die Überschwemmungen im Wallis, Dürnrohr und insbesondere in Valencia hatten sich stark auf das Geschäft ausgewirkt. In Valencia wurden 40 Zulieferer schwer getroffen, deren Produktion überflutet oder teils gar weggeschwemmt wurde. Dadurch fehlten notwendige Komponenten. Stadler hatte ein Aufholprogramm gestartet, das erfolgreich umgesetzt wird. Die Verhandlungen mit den Versicherungen sei noch nicht abgeschlossen.

Negativ auf den Geschäftsgang wirkt sich auch die schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland aus, welche die Stadler-Werke in Berlin-Brandenburg unter erheblichen Druck gesetzt habe. Im April konnte mit den Gewerkschaften ein Zukunftstarifvertrag für das Werk in Berlin Pankow abgeschlossen werden. Er sichert den Standort bis 2032 und garantiert die Beschäftigung bis mindestens 2029.

stadler top alternativ 310Fotos: Stadlerrail

 

Bis Mitte 2025 hat Stadler 301 Züge mit alternativem Antrieb verkauft, viele davon stehen bereits erfolgreich im Einsatz. Im ersten Halbjahr 2025 konnte Stadler erneut bedeutende Aufträge gewinnen und damit seine führende Position im Wachstumsbereich der alternativen Antriebe weiter festigen. In Europa stammen 50 Prozent aller ausgelieferten Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien wie Batterie oder Wasserstoff von Stadler.

www.stadlerrail.com








Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.